





Liebe tic-Besucherinnen und Besucher!
Wir freuen uns, Ihnen schon bis ins neue Jahr ein abwechselungsreiches und buntes Programm präsentieren zu können!
Ab dem 17. Oktober 2025 dürfen Sie sich auf die Premiere von „Feuer und Flamme – Gelöscht wird später“ freuen. Eine urkomische und überraschend heldenhafte Komödie über die Freiwillige Feuerwehr. Ein Musical, wo garantiert die Funken sprühen!
Ab dem 28.11.2025 haben wir eine brandneue Weihnachtsshow für Sie auf dem Plan. Lassen Sie sich bei „One Night Like Christmas“ mit Live-Musik und Elvis-Feeling in Weihnachtsstimmung versetzen.
Auch für unsere kleinen Gäste haben wir wieder ein schönes Stück zur Weihnachtszeit geplant. Ab dem 15. November 2025 ist „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ bei uns zu sehen. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder über den Besuch zahlreicher Kinder, Schulklassen und Kindergärten!
Zum Ende des Jahres sowie vom 6. bis 8. Februar 2026 können Sie sich wieder auf unsere beliebte Musikshow „Night of the 80s“ freuen.
Ab dem 13. Februar 2026 erwartet Sie dann eine weitere Premiere: „Waschbär-Alarm am Herkules“. Eine wilde Mischung aus Lokalkolorit, Mediensatire und tierischer Anarchie – herrlich überdreht, musikalisch und mit Herz.
Außerdem im Programm: das beliebte Gastspiel „Wenn Heinz mit Erhard lacht“ am 17. und 19. April 2026 und eine neues Programm mit dem Titel „Ol‘ Blue Eyes“ – eine Hommage an Frank Sinatra am 18. April 2026.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für Ihre treue Unterstützung!
Ihr tic-Team
aktuelles
Liebe Gäste!
Leider werden auch wir, unser Personal und unsere Darsteller*innen von den allgemein steigenden Kosten nicht verschont. Daher sehen wir uns gezwungen, unsere Preise mit der Premiere unseres neuen Stücks „Waschbär-Alarm am Herkules“ etwas anzuheben. Nur so können wir garantieren, auch langfristig neue und unterhaltsame Stücke für Sie zu spielen und dabei faire Gagen und Gehälter zahlen zu können.
Wir hoffen auf und bedanken uns für Ihr Verständnis!
Öffnungszeiten Ticketshop im tic:
Mo, Mi, Fr. 12-14 Uhr
Do. 15-18 Uhr
sowie immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Öffnungszeiten zum Jahresende:
Sa. 20.12.2025 12-15 Uhr
Di. 23.12.2025 12-14 Uhr
Mi. 24.12.2025 12-14 Uhr
Am 25.+26.12.2025 sowie vom 01.-04.01.2026 bleibt unser Ticketshop geschlossen.
Pressematerial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bitte schreiben Sie an:
presse@theaterimcentrum.de
Service Line:
0561 7018722
spielplan
| Do. 23.10.2025 | 19:30 | Christina Lux – Konzert | Tickets |
| Fr. 24.10.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 25.10.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 26.10.2025 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 31.10.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 01.11.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 02.11.2025 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Mi. 05.11.2025 | 19:30 | Schwester Lilli – Gastspiel | Tickets |
| Do. 06.11.2025 | 19:30 | Schwester Lilli – Gastspiel | Tickets |
| Fr. 07.11.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 08.11.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 09.11.2025 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 15.11.2025 | 15:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch – Premiere | Tickets |
| Sa. 15.11.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 16.11.2025 | 11:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 16.11.2025 | 14:30 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 16.11.2025 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 21.11.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 22.11.2025 | 15:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| Sa. 22.11.2025 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 23.11.2025 | 11:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 23.11.2025 | 14:30 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 23.11.2025 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 28.11.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas – Premiere | Tickets |
| Sa. 29.11.2025 | 15:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| Sa. 29.11.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| So. 30.11.2025 | 11:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 30.11.2025 | 14:30 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 30.11.2025 | 18:00 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Fr. 05.12.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Sa. 06.12.2025 | 15:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| Sa. 06.12.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| So. 07.12.2025 | 11:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 07.12.2025 | 14:30 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 07.12.2025 | 18:00 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Fr. 12.12.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Sa. 13.12.2025 | 15:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| Sa. 13.12.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| So. 14.12.2025 | 11:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 14.12.2025 | 14:30 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 14.12.2025 | 18:00 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Fr. 19.12.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Sa. 20.12.2025 | 15:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| Sa. 20.12.2025 | 19:30 | One Night Like Christmas | Tickets |
| So. 21.12.2025 | 11:00 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 21.12.2025 | 14:30 | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch | Tickets |
| So. 21.12.2025 | 18:00 | One Night Like Christmas | Tickets |
| Sa. 27.12.2025 | 19:30 | Night of the 80s | Tickets |
| So. 28.12.2025 | 18:00 | Night of the 80s | Tickets |
| Mi. 31.12.2025 | 16:30 | Night of the 80s | Tickets |
| Mi. 31.12.2025 | 20:00 | Night of the 80s | Tickets |
| Fr. 09.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 10.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 11.01.2026 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 16.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 17.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 18.01.2026 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 23.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 24.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 25.01.2026 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 30.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Sa. 31.01.2026 | 19:30 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| So. 01.02.2026 | 18:00 | Feuer u. Flamme – Gelöscht wird später | Tickets |
| Fr. 06.02.2026 | 19:30 | Night of the 80s | Tickets |
| Sa. 07.02.2026 | 19:30 | Night of the 80s | Tickets |
| So. 08.02.2026 | 18:00 | Night of the 80s | Tickets |
| Fr. 13.02.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules – Premiere | Tickets |
| Sa. 14.02.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 15.02.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 20.02.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 21.02.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 22.02.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 27.02.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 28.02.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 01.03.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Mo. 02.03.2026 | 19:30 | Ist das Sex oder kann das weg? | Tickets |
| Di. 03.03.2026 | 19:30 | Ist das Sex oder kann das weg? | Tickets |
| Fr. 06.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 07.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 08.03.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 13.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 14.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 15.03.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 20.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 21.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 22.03.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 27.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 28.03.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 29.03.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 04.04.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 05.04.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 10.04.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Sa. 11.04.2026 | 19:30 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| So. 12.04.2026 | 18:00 | Waschbär-Alarm am Herkules | Tickets |
| Fr. 17.04.2026 | 19:30 | Warum Heinz mit Erhardt lacht | Tickets |
| Sa. 18.04.2026 | 19:30 | Ol‘ Blue Eyes | Tickets |
| So. 19.04.2026 | 18:00 | Warum Heinz mit Erhardt lacht | Tickets |
aktuelle stücke
Night of the 80's
Das tic präsentiert die „Night of the 80’s“, eine unvergessliche Nacht voller legendärer Hits der 80er Jahre. Gemeinsam geht’s mit Major Tom zu den Sternen, Powerballaden von Foreigner und Bonjovi bringen Erinnerungen an ein ganz besonderes Jahrzehnt zurück und Genesis und die Blues Brothers sorgen für den richtigen Groove dazu.
Ein musikalischer Querschnitt der 80er Jahre erwartet das Publikum, performt und durch den Abend geführt von Harald Tauber, Michael Chadim, und Annabelle Nebe. Ein Abend voller Knaller, ein Abend voller Highlights, ein Abend ganz im Sinne der Musik der 80er Jahre.
Besetzung:
27., 28. und 31.12.2025: Annabelle Nebe, Michael Chadim, Harald Tauber
06.-08. Feberuar 2026: Annabelle Nebe, Jessica Krüger, Michael Chadim, Harald Tauber
Konzeption: Annabelle Nebe / Fabian Joel Walter
aktuelle stücke
Feuer und Flamme - Gelöscht wird später
Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr!
Ob Katze vom Baum, Omas steinharte Kekse oder echter Hausbrand: Hier wird jeder Einsatz mit Mut, Herz und Bier gemeistert! Doch jetzt wird’s brenzlig: die Berufsfeuerwehr kommt zur Kontrolle – und die ist alles andere als begeistert vom Treiben der Freiwilligen. Droht das Aus für die bunte Truppe?
Musikalisch, urkomisch und überraschend heldenhaft – ein Musical, wo garantiert die Funken sprühen!
Besetzung: Annabelle Nebe, Denise Viloehr, Michael Chadim, Andreas Schneider, Yannick Toth
Buch und Regie: Fabian Joel Walter
Choreografie: Jessica Krüger
Musikalische Leitung: Léonie Scharfe
Bühnenbild: Oliver Doerr
Kostüm: Lara Jackel
aktuelle stücke
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
Weihnachten steht vor der Tür. Doch die Vorfreude des alten Pettersson und seines Katers Findus wird jäh getrübt. Gerade als sie beginnen, sich auf das Fest einzustimmen, verstaucht sich Pettersson den Fuß im Wald. Wie sollen sie nun zu einem Weihnachtsbaum kommen, geschweige denn zu den traditionellen Weihnachtsleckereien wie Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Die Aussicht auf ein Weihnachtsfest ohne die üblichen Vorbereitungen und ohne festliches Essen drückt die Stimmung. Eine schöne Bescherung! Zum Glück gibt es aber noch hilfsbereite Nachbarn, die den alten Pettersson und seinen Kater nicht im Stich lassen.
„Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ ist eine wunderbare Geschichte, die die Herzen in der kalten Weihnachtszeit erwärmt und zeigt, dass das größte Geschenk die Zeit ist, die wir mit unseren Liebsten verbringen.
Besetzung: Felicia Aimée, Michael Chadim, Martin Ruegg / Benjamin Hauschild
Regie: Fabian Joel Walter
Buch: Sven Nordquist in einer Bühnenfassung von Michael Fajgel
Bühnenbild: Oliver Doerr
Musikalische Leitung: Léonie Scharfe
Choreografie: Michael Chadim
Kostüme: Riet Hannah Bernard
aktuelle stücke
One Night Like Christmas
Das tic präsentiert: „One Night Like Christmas“ – Eine musikalische Weihnachtsshow mit Livemusik, Elvis-Feeling und ganz viel Herz. Es wird festlich, rockig und emotional. „One Night Like Christmas“ ist eine unvergessliche Weihnachtsshow der Extraklasse, die das Beste der Feiertage mit dem unverkennbaren Sound von Elvis Presley verbindet.
Legendäre Christmas-Hits, stimmungsvolle Klassiker und rock’n’rollige Überraschungen machen diesen Abend zu einem einzigartigen Erlebnis. Durch den Abend führen Annabelle Nebe, Christian Bulwien und Christoph Steinau – mit Leidenschaft, Humor und natürlich jeder Menge Weihnachtsstimmung. Sie werden dabei von Léonie Scharfe und Harry Stingl musikalisch begleitet.
Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, ein Abend voller Weihnachts-Highlights, ein Abend ganz im Sinne von: One Night Like Christmas.
Besetzung: Annabelle Nebe, Christian Bulwien, Christoph Steinau
Musikalische Begleitung: Léonie Scharfe (Klavier), Harry Stingl (Gitarre)
aktuelle stücke
Waschbär-Alarm am Herkules
Unheimliche Geräusche und rot glühende Augen mitten im nächtlichen Bergpark Wilhelmshöhe. Was wie der Anfang eines Gruselmärchens klingt, entwickelt sich in dieser bissigen Komödie zum urkomischen Albtraum für die Stadtverwaltung. Während der Bürgermeister am nächsten Morgen noch seelenruhig einen neuen Wanderpfad einweiht, bringt der Parkwächter erste Beweise für eine „tierische Bedrohung“. Und ehe man sich’s versieht, landet ein riesiger Waschbär auf der Agenda der Stadtpolitik – und mit ihm Zoologen, Umweltaktivisten, Influencer, ein halbmythischer Waschbärjäger und eine äußerst ambitionierte Marketingfrau. Zwischen Sondersitzungen und absurden Sicherheitsmaßnahmen eskaliert die Lage zusehends. Der Waschbär wird zum Medienphänomen – und zum Symbol einer Stadt im Ausnahmezustand.
Doch wer steckt hinter dem geheimnisvollen Riesenwaschbär? Und war das Ganze vielleicht gar kein Zufall? Eine wilde Mischung aus Lokalkolorit, Mediensatire und tierischer Anarchie – herrlich überdreht, musikalisch und mit Herz.
Besetzung: Anja Dorrer, Annabelle Nebe, Michael Chadim, Dominic Jarmer, Mathias Kopetzki
Buch und Regie: Fabian Joel Walter
Bühnenbild: Oliver Doerr
Musikalische Leitung: Léonie Scharfe
Choreografie: Jessica Krüger
Kostüm: Lara Jackel
gastspiele
Fischer & Jung`s - Ist das Sex oder kann das weg?
In diesem schrägen und bissigen Mix aus Komödie und Kabarett, prallen zwei Paare mit ihren Wünschen, Sehnsüchten und Vorstellungen von Beziehung aufeinander. Lebt man nun die freie Liebe, in der alles möglich ist, jedes Türchen offen steht im Schlaraffenland der unbegrenzten Möglichkeiten, oder doch lieber die ehrliche fundierte Bildungsbürgerehe, aufgeklärt, sicher und unantastbar? Vielleicht ist ja doch die berühmte Manage aux Troix die Lösung aller Beziehungsprobleme. Denn letztendlich fragen sich doch alle irgendwann: Ist dieser Typ mit den Chipskrümeln auf dem Bauchansatz und den Senfresten im Dreitagebart wirklich der fleischgewordene Traum meiner heißesten Sehnsüchte?
Schlüpfrige Zweideutigkeiten im Wechsel mit fast philosophischen Selbstgesprächen und komischtiefgründigen Dialogen, sowie die Einbeziehung des Publikums verleihen dem Stück Frische und Spannung.
“Die Besucher belohnten einen unterhaltsamen Abend mit stürmischem Applaus“. (Bonner Rundschau)
gastspiele
Heinz Erhardt Revue
Warum Heinz mit Erhardt lacht
Erleben Sie einen Abend voller Humor, Charme und Nostalgie! Schauspieler und Sänger Michael Ophelders erweckt den unvergessenen Komiker Heinz Erhardt zum Leben. Mit viel Witz und Charme präsentiert er die zeitlosen Texte und Gedichte des Kult-Humoristen – von „Die Made“ bis hin zu „Das Gewitter“. Darüber hinaus eröffnet er dem Publikum auch die musikalische Welt des Dichters und weiterer Künstler aus der Zeit des Wirtschaftswunders.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend, ganz nach Erhardts Motto: »Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit.
gastspiele
Ol‘ Blue Eyes
Eine Hommage an Frank Sinatra
„Sinatras Ruhm hatte sich stetig gesteigert. Sein Durchbruch kam in seiner ersten Paramount-Saison im Dezember 1942, als das Theater mit 5000 stampfenden, schreienden, kreischenden und klatschenden Jugendlichen brodelte.
Diese Szenen verstärkten sich noch bei Sinatras Rückkehr im Mai 1943. Aus dem Hype wurde Raserei: seine Pressevertreter erinnerten sich daran, wie sie Mädchen einstellten, die schreien sollten, wenn er eine Note sexy in die Länge zog: Das Dutzend Mädchen, die wir zum Schreien und in Ohnmacht fallen engagiert hatten, taten genau, was wir ihnen sagten. Aber Hunderte weitere, die wir nicht engagiert hatten, schrien noch lauter. Es war wild, verrückt, völlig außer Kontrolle.
Am 12. Oktober 1944 eröffnete Sinatra seine dritte Spielzeit im New Yorker Paramount-Theater. Bereits um Mitternacht bildet sich eine Schlange vor dem Theater am Broadway. Um 4 Uhr morgens sind es über 500 Mädchen …Sie tragen Bobbysox und Fliegen (die gleichen, die Frankie trägt) und haben Fotos von Sinatra an ihre Kleider geheftet. Dann kam der Moment. Sinatra erschien auf der Bühne… hysterische „Frankie…Frankie“ – Rufe; man hat das Kreischen im Radio gehört, wenn er singt. Nehmen Sie das mal tausend und man bekommt eine Vorstellung von dem ohrenbetäubenden Lärm. Tagsüber schwärmten rund 30.000 wilde Bobbysoxer über den Times Square, in einer berauschenden Demonstration von Girl Power.“
archiv
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
die tic-story
Das etwas andere Musicaltheater
Das Theater im Centrum – kurz TIC – ist bereits seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Kasseler Theaterlandschaft. Seit sich im Mai 2003 erstmalig der rote Vorhang für das Musical „Boygroup“ öffnete, hat sich das Theater im Akazienweg über die Jahre in und um Kassel einen Namen gemacht und es geschafft, sich ohne Subventionen als freies Musicaltheater in diesen eineinhalb Jahrzehnten erfolgreich zu etablieren.
Gegründet wurde das TIC von Michael Fajgel, selbst Sänger und Schauspieler. Seitdem werden pro Jahr etwa 160 bis 200 Vorstellungen hier aufgeführt. Der ehemalige Gottesdienstraum wurde umgebaut und theaterfähig eingerichtet. Das Theater im Centrum verfügt zurzeit über 161 Sitzplätze.
Mit Kreativität, Erfindungsreichtum und viel Hingabe entwickelt das Team neue Stücke. Es feierten bereits über 30 selbstgeschriebene Musicals im TIC Premiere. Es ist unser Ziel, die Region in und um Kassel zu stärken. Viele der mitwirkenden Darsteller/innen, Musiker/innen, Bühnen- und Kostümbildner/innen kommen aus Kassel und tragen zu der familiären Atmosphäre bei. In der Vorweihnachtszeit gibt es jedes Jahr ein Kindermusical, das Klein und Groß begeistert. Außerdem legen wir Wert auf unsere langjährigen Kooperationen mit unterschiedlichen kulturellen Einrichtungen der Stadt.
Zum Jahreswechsel 2025 wurde die Leitung von Tanja Krauth und Michael Fajgel an ein neues Duo übergeben. Fabian Joel Walter und Juliane Wetzel werden das Haus in bewährter Tradition, aber auch mit neuen Impulsen in die Zukunft führen.
| Gegründet: | 2003 |
| Mitarbeiter: | 22 (ohne Darsteller) |
| Sitzplätze: | 161 |
| Vorstellungen pro Jahr: | 160 – 200 |
| Premieren pro Jahr: | 3 – 4 |
| Theaterleitung: | Fabian Joel Walter & Juliane Wetzel |
das ensemble
Eva Maria Balkenhol

Nach Ihrer Ballettausbildung bei der „Royal Academy of Dancing“, die sie 2001 zeitgleich mit ihrem Abitur beendete, studierte sie als erster Jahrgang in Kassel an der Schauspielschule und erhielt 2007 ihre Bühnenreife mit Auszeichnung. Es folgten u.a. Engagements in Dresden am „Theater Junge Generation“, in Göttingen am „Jungen Theater“ bis hin zum „Théatre Taca“ In Périgeux in Frankreich. Im Staatstheater Kassel spielte sie unter der Regie von Vivienne Newport das Handke Stück „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“. Ihre tänzerische Zusammenarbeit mit Udo Müller zum Thema Zerbrechlichkeit des Lebens beim Internationalen Tanzfestival in Kassel brachte das preisgekrönte Stück „Der Duft des Lebens“ hervor, welches auch Fortsetzungen nach sich zog. Im Tonstudio verwirklichte sie sich den Lebenstraum für die Hamburger Kultfirma Europa zu sprechen. Sie ist u.a. in der Mädelsversion der „Drei ???“, den „Drei !!!“ zu hören, sowie in Gruselhörspielen wie „Edgar Wallace“. Gerne spielt sie performative Projekte mit verschiedenen Künstler/innen und Musiker/innen, wie dem in Kassel ansässigen Welf Kerner, mit dem sie ihr philosophisches Stück „Allerhand aus Immerland“ zeigt. Als Künstlerin sieht sie ihre Aufgabe nicht nur in der Unterhaltung, sondern vor allem als Botschafterin für Frieden und Freiheit. So gehören auch politisch kritische Töne zu ihrem Repertoire. Musikalisch hat sie mit dem im Tic bekannten Roland Oumard einen treuen Weggefährten gefunden, mit dem sie regelmäßig Blues und Soul Projekte u.a. im Theaterstübchen zeigt. Des Weiteren ist sie Sängerin der französischen Chansongypsyswingband namens „Pas de Fromage“.
Daniel-Erik Biel

Daniel-Erik spielte die Rolle des Geert von Instetten in der Uraufführung des Musicals "Effi Briest", dessen Lied „Worte“ zwei Wochen lang den 2. Platz in den Hörercharts des Musicalradios belegte. Mit dieser Produktion nahm er auch an den internationalen Musicalfestspielen in Daegu, Südkorea, teil. Zuletzt war er in der Spielzeit 2023/24 in „Sweet Charity“ am Landestheater Niederbayern und in der Welturaufführung „April“ als Kellner Ignatz an der Oper Passau zu sehen. Ab Herbst 2024 wird Daniel-Erik Biel am TIC in Kassel in „Die Drei von der Tankstelle“ als Willy und in „Die zertanzten Schuhe“ als Prinz gleich in zwei Produktionen zu erleben sein.
Felicia Aimée

Christian Bulwien
Michael Chadim

Anja Dorrer

Seit 2023 ist sie Teil des Bommforzio Ensembles aus Kassel und unter anderem in Goethes PostamtD in „Mord zur Lücke“,“Die Observation“ und „Der schwarze Hering“ zu sehen. Beim Brüder Grimmfestival Kassel war Anja zuletzt in „Dornröschen 24“ und in „Der Froschkönig“ 2025 zu sehen. Sie steht nicht nur auf der Bühne sondern auch vorm Mikrofon. In Ihrer Wahlheimat Berlin arbeitet sie als Synchronschuspielerin, Hörbuchsprecherin. Auch in Kassel ist sie zu hören. Zum Beispiel in der Grimmwelt, oder in diversen Audiowalks in und um Kassel bzw. Hessen.
Benjamin Hauschild

Dominic Jarmer

Seit seinem Abschluss im Jahr 2024 ist Dominic als freischaffender Schauspieler tätig. Engagements führten ihn unter anderem mit dem Kindermusical „Der Lebkuchenmann“ ans Landestheater Schleswig-Holstein, mit „Lawrence von Arabien“ ans Theater Das Zimmer in Hamburg und mit der Tourneeproduktion „Gaming Romeo und Julia“ an zahlreiche Gastspielorte in Niedersachsen.
Matthias Kopetzki

Darüberhinaus inszeniert er zahlreiche Stücke, Eigenproduktionen und Lesungen, arbeitet für Rundfunk, Film und Fernsehen (u.a. „Morden im Norden“, „Ein Hof zum Verlieben“), synchronisiert zahllose Spielfilme und Fernsehserien (u.a. leiht er gelegentlich Stars wie Mel Gibson, Michael Shannon, Riccardo Scarmaccio oder Luiz Guzman seine Stimme), spricht TV-Dokus, Werbespots, Video- und Hörspiele, liest Hörbücher ein, gibt Literatur- und Theaterkurse an Volkshochschulen, tourte mit seiner Band "Kästner getsthe Blues" durch die Lande und wirkt als Dozent an diversen Schauspielschulen. 2020 gewann er als einer der Hauptdarsteller der Landgraf-Tourneeproduktion “Aus dem Nichts” den INTHEGA-Preis “Die Neuberin”, quasi den Deutschen Gastspieltheater-Preis. 2015 erhielt er für seine Darstellung des „Othello“ einen der Publikumspreise der Clingenburg-Festspiele, 2002 mit "LKH - eine Theatersoap" den österreichischen Theater-Oscar, den Nestroy-Preis.
Sein erfolgreiches Romandebüt “Teheran im Bauch” erschien 2011 bei Random House, ein Jahr später bei Piper die Bahnsatire “Im Sarg nach Prag”, die zu einem kurzzeitigen Bestseller avancierte. Es folgten “Bombenstimmung” (Lübbe, 2017), “Deutschland, ein Sommertrip” (KDP, 2018), 2020 das Schauspieler-Fachbuch “Überleben im Darsteller-Dschungel” (Schüren-Verlag), 2021 “Diese bescheuerte Fremdheit in meiner Seele” (Carpathia) und 2022 das Theaterstück “Alter! Weißer! Mann! - was nun?” bei KDP. 2024 brachte ebenfalls der Carpathia Verlag seine Weihnachtsnovelle „Bossanova Bar Christmas“ auf den Markt. 2025 erschien im Züricher KaMeRu-Verlag sein Episodenroman „Die allgemeine Zärtlichkeit“. Mit allen Büchern tritt Kopetzki im gesamten deutschsprachigen Raum in Lesungen, Seminaren, Vorträgen und Shows in Erscheinung.
Adrian Kroneberger

www.kroneberger.com
Jessica Krüger
Annabelle Nebe

Martin Rüegg

Léonie Scharfe

Andreas Schneider

geboren in München, erhielt schon als Kind eine musikalische Ausbildung an Klavier, Schlagzeug und Gitarre. Ab seinem zwölften Lebensjahr stand er mit verschiedenen Bands auf der Bühne und sammelte erste Gesangserfahrungen. Seit 2002 schreibt und produziert er eigene Musik, auch für diverse Theaterproduktionen. 2007 begann er sein Studium zum diplomierten Bühnendarsteller in der Sparte Musical an der Folkwang Universität der Künste Essen.
Zuletzt war er unter anderem als Aschenputtels Prinz in „Into the woods“ am Theater Hagen, als Barry in „High Fidelity“ im Theater im Rathaus Essen, als Shakespeares Romeo bei den Festspielen Xanten, als Fedja in „Anatevka“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und am Staatstheater Nürnberg als Brad, in der „Rocky Horror Show“, sowie als Sebastian in „Was ihr wollt“, bei den Gandersheimer Domfestspielen und als Ambrose Kemper in „Hello Dolly“ an der Oper Kiel zu erleben. Er war erst zwei Spielzeiten am DT in Göttingen und drei Spielzeiten am Landestheater Niederbayern festes Ensemblemitglied. Hier spielte er in den Titelpartien von Bertolt Brechts „Baal“, Shakespeares „Othello“ und des Rockmusicals „Jesus Christ Superstar“ und war u.a. in folgenden Inszenierungen zu sehen: Die Rocky Horror Show (Frank'N'Furter), Comedian Harmonists (Ari), Ein Sommernachtstraum (Lysander) und Waisen (Danny).
Bis zum 10.03.2019 wird Andreas in der Rolle von Arthur Amadeus Stampf (als der Bräutigam) in „Emilys Hochzeit“ im Theater im Centrum zu erleben sein.
Yevgeniya Schott

Die Pianistin Yevgeniya Schott aus Kassel, geboren 1981 in Kiew, besuchte von 1996 bis 2000 die staatliche Kiewer Musikfachschule. Von 2000 bis zum Jahr 2005 absolvierte Sie erfolgreich die Nationale Musikakademie der Ukraine. In der Studienzeit erhielt sie 12 Meisterkurse unter der Leitung von Professoren aus Australien, Israel, England, Amerika und Ukraine. Gleichzeitig begannen Ihre vielfältigen Berufspraktika in der Ukraine. Auftritte in der Kiewer Philharmonie als Solistin mit dem Sinfonischer Orchester; in den Stadthallen und auch vielen anderen Konzertsälen der ukrainischen Städte. Seit 2005 lebt die Pianistin in Deutschland. Seit dieser Zeit führt Sie ein erfolgreiches Berufsleben. Sie hat fortlaufend vielfältige Auftritte mit verschiedenen Ensembles und Orchestern. Sie spielt Musikwerke aus allen Epochen und verschiedenen Musikrichtungen. Somit besitzt sie ein sehr umfangsreiches Repertoire.
Christoph Steinau

Harry Stingl

Yannick Toth

Denise Vilöhr

Fabian Joel Walter

das team
Das Team vor und hinter der Bühne
| Theaterleitung: | Fabian Joel Walter & Juliane Wetzel |
| Bühnenbild: | Oliver Doerr |
| Maske: | Dagmar Thier, Uta Grünwald, Sarah Manier |
| Inspizienz: | Juliane Wetzel, Greta Thöne, Viktoria Becker, Michelle Mattheus, Maximilian Bönisch, Heike Dubanowski |
| Licht: | David Frank, Gabriel Schmidt |
| Ton: | Roger Herwig, Christian Friedrich Lang, Joshua Kirchhoff |
| Bühnentechnik: | Roman Dubanowski, Ann-Kathrin Heyde, Paul Weidemann |
| Pressearbeit: | Fabian Joel Walter |
| Kasse: | Juliane Wetzel, Heike Dubanowski, David Frank, Julia Wagner, Viktoria Becker, Julia Runge |
| Cafeteria: | Juliane Wetzel, Michelle Mattheus, Maximilian Bönisch, Lina Kleff, Julia Runge, Viktoria Becker, Leonie Geminger |
| Reinigungsdienst: | Pilar Reynoso |
| Ehrenamtliche: | Angelika Wolnarek |
Die neue Leitung stellt sich vor
Liebes tic-Publikum!
Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns geschenkt wurde und stehen mit Tatendrang bereit für die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die die tic-Leitung für uns bringen wird. Wir freuen uns über jeden Gast und werden alles geben, Ihnen weiterhin unvergessliche Momente im tic zu bescheren! Schauen Sie doch mal wieder vorbei und überzeugen Sie sich selbst
Fabian Joel Walter
Der gebürtige Darmstädter absolvierte seine Schauspielausbildung an der Genzmer Schauspielschule in Wiesbaden. Zwischen 2001 – 2004 arbeitete er an der Landesbühne Hannover. Seitdem war er freiberuflicher Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, Autor und Theatermacher. Seine zahlreichen Engagements führten ihn unter anderem an das Staatstheater Mainz, Stadttheater Trier, das Stadttheater Bremen und das Theater für Niedersachsen. 2012 wurde ihm der Master of Arts im Studiengang Kultur- und Medienmanagement verliehen. 2013 – 2015 leitete er das TheaterErlebnis in Hannover. Von 2015 – 2021 war er Dramaturg beim Theaterverlag Mahnke. Beim tic zeichnete er sich bereits für „Over The Top“, „Café Harmonie“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ als Regisseur verantwortlich und stand 2024 bei „Die Drei von der Tankstelle“ selbst mit auf der Bühne.
Juliane Wetzel
Die Kasselänerin arbeitet seit 2013 im tic und kennt das Haus in all seinen Facetten. Begonnen hat sie 2012 als Praktikantin beim Brüder Grimm Festival Kassel, woraufhin sie im nächsten Jahr direkt als Regieassistentin engagiert wurde. Es folgten zahlreiche Produktionen als Regieassistentin und zusätzlich stieg sie auch im Einlass-, Ticketshop- und Cafeteriateam ein. Seit 2021 hat sie auch die Büroleitung des Theaters übernommen. Parallel zu ihrer Tätigkeit im tic absolvierte sie 2019 den Bachelor of Arts in Nah- und Mitteloststudien an der Philipps-Universität Marburg und 2022 einen weiteren Bachelor of Arts im Betriebswirtschaftlichen Bildungs- und Kulturmanagement an der Euro FH Hamburg. Bereits im Gründungsjahr 2003 stand Juliane, unter der Leitung der tic-Mitgründerin Loreen Fajgel, als Glühwürmchen bei einem Ballettauftritt auf der tic-Bühne. Viele weitere Auftritte folgten. Die enge Verbundenheit zum tic wurde daher schon in Kindertagen manifestiert und führt sich bis heute fort.
Gutscheine
Gutscheine können Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten in unserem Ticketshop erwerben, oder hier online kaufen. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch für einen Aufpreis von 2,50€ für Porto per Post zu.
Unsere Gutscheine sind 3 Jahre gültig und nur im Tausch gegen Eintrittskarten in unserem Theater einzulösen. Die Auszahlung von Gutscheinen ist ausgeschlossen.
Gutscheine, die noch keinen Online-Code haben, müssen bei uns vor Ort eingelöst werden. Sollten Sie einen dieser Gutscheine einlösen wollen, melden Sie sich bitte vor der Kartenbuchung telefonisch oder per Mail bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gutscheine mit Online-Code können Sie bei der Kartenbestellung online einlösen. Dafür benötigen Sie den Gutscheincode und das Ablaufdatum, welches Sie auf dem Gutschein finden. Wurde der Code einmal verwendet, gilt dieser als entwertet.
Anschrift
theater im centrum e.V.
Akazienweg 24
(nahe Kulturbahnhof)
34117 Kassel
Tel. 0561 – 7018 722
info@theaterimcentrum.de
Anfahrt
Strassenbahn Linien 4, 7, 8
Haltestelle Karthäuserstr.
RegioTram Linien 3, 4, 5, 9
Haltestelle Kulturbahnhof
(Hauptbahnhof)
Parkplätze in der
Bürgermeister-Brunner Str.


